FAQ: HÄUFIGE FRAGEN ZUR IMMOBILIENBEWERTUNG
WIE ZUVERLÄSSIG IST EINE ONLINE-IMMOBILIENBEWERTUNG?
mehr InformationenMöchten Sie den Wert Ihres Hauses ermitteln und überlegen, ob Sie dafür einen Gutachter oder Makler aus Ihrer Region beauftragen sollten?
Eine Online-Wertermittlung bietet zwar nur eine grobe Einschätzung, doch die zugrunde liegende Datenbasis hat sich in den letzten Jahren so stark verbessert, dass die Ergebnisse unserer Erfahrung nach zu 90 % genau sind. In 90 % der Fälle liegt der tatsächlich erzielte Verkaufspreis weniger als zehn Prozent vom online ermittelten Wert entfernt. Mit einer kostenlosen Online-Wertermittlung können Sie daher bequem eine erste ungefähre Preisvorstellung für Ihr Haus erhalten.
Falls Sie planen, Ihr Haus tatsächlich zu verkaufen, empfehlen wir Ihnen anschließend eine persönliche Beratung durch einen Immobilienexperten (Makler oder Gutachter). Gerne vermitteln wir Ihnen geprüfte und erfahrene Fachleute, sodass Sie sich die zeitaufwendige Recherche sparen können.
HAUSWERT ERMITTELN OHNE E-MAIL UND REGISTRIERUNG - IST DAS MÖGLICH?
mehr InformationenEs gibt viele Online-Rechner, die den Hauswert mit nur wenigen Klicks berechnen. Allerdings ist hierbei keine individuelle Analyse durch Immobilienexperten möglich, was zu einer ungenauen und oft wenig hilfreichen Wertermittlung führt. Daher haben wir uns entschieden, Ihnen auf Basis Ihrer Angaben eine detaillierte, manuell erstellte PDF-Wertermittlung zukommen zu lassen. Eine E-Mail-Adresse ist hierfür erforderlich, aber keine Sorge - diese wird ausschließlich für die Zusendung der Wertermittlung genutzt. Eine Anmeldung oder das Setzen eines Passworts ist nicht nötig. Wir machen die Wertermittlung für Ihr Haus so einfach wie möglich. Starten Sie jetzt Ihre Bewertung über das Formular oben.
WIE FUNKTIONIERT DIE IMMOBILIENBEWERTUNG
mehr InformationenWIE FUNKTIONIERT DIE BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE VON HAUSWERT-ERMITTELN.INFO?
1. Sie geben die wichtigsten Daten zu Ihrer Immobilie im Formular (oben) ein
2. Sie senden das Formular sicher und geschützt ab.
3. Wir senden Ihnen die Wertermittlung für Ihre Immobilie zeitnah zu
ERHALTE ICH WERBEANRUFE?
mehr InformationenGanz klar ein NEIN! Sie erhalten keine weitere Werbung oder lästigen Anrufe von uns - versprochen!
IST DIE NUTZUNG KOSTENLOS ODER GIBT ES VERSTECKTE KOSTEN?
mehr InformationenGanz klar ein NEIN! Die Bewertung durch einen Makler ist kostenlos.
WIE KÖNNEN SIE IHRE IMMOBILIE KOSTENLOS BEWERTEN LASSEN?
mehr InformationenSie können den Wert Ihrer Immobilie kostenlos mit unserem Online-Immobilienbewertungsrechner ermitteln lassen. Ein Makler wird die Daten prüfen und Ihnen eine Bewertung zukommen lassen.
WELCHE FAKTOREN BESTIMMEN DEN WERT IHRER IMMOBILIE?
mehr InformationenDer Wert einer Immobilie ergibt sich aus einer Vielzahl an Einflussfaktoren. Die wichtigsten davon - wie Lage, Größe und Zustand - machen in der Regel etwa 80 % der Bewertung aus. Weitere relevante Aspekte, die zur Wertbestimmung beitragen, umfassen:
- Baujahr der Immobilie
- Art und Effizienz der Energieversorgung
- Ausrichtung (beispielsweise südlich oder nördlich)
- Zuschnitt und Anordnung der Räume
- Anzahl der Bäder und Zimmer
- Offene oder geschlossene Küche
- Qualität der Ausstattung
- Einbauküche vorhanden oder nicht
- Charakter der Nachbarschaft
- Lärmbelastung in der Umgebung
- Aussicht vom Garten und den Zimmern
- Höhe der laufenden Nebenkosten
- Zusätzliche Ausstattungen wie Pool oder Wintergarten
Diese und weitere Faktoren spielen eine Rolle in der Gesamtbewertung der Immobilie.
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER BODENRICHTWERT?
mehr InformationenDer Wert einer Immobilie ergibt sich aus einer Vielzahl an Einflussfaktoren. Die wichtigsten davon - wie Lage, Größe und Zustand - machen in der Regel etwa 80 % der Bewertung aus. Weitere relevante Aspekte, die zur Wertbestimmung beitragen, umfassen:
- Baujahr der Immobilie
- Art und Effizienz der Energieversorgung
- Ausrichtung (beispielsweise südlich oder nördlich)
- Zuschnitt und Anordnung der Räume
- Anzahl der Bäder und Zimmer
- Offene oder geschlossene Küche
- Qualität der Ausstattung
- Einbauküche vorhanden oder nicht
- Charakter der Nachbarschaft
- Lärmbelastung in der Umgebung
- Aussicht vom Garten und den Zimmern
- Höhe der laufenden Nebenkosten
- Zusätzliche Ausstattungen wie Pool oder Wintergarten
Diese und weitere Faktoren spielen eine Rolle in der Gesamtbewertung der Immobilie.